18. März 2025 in ECARF News

Der ADF/ ECARF Award 2025 wurde vergeben

Am 14. März 2025 wurde im Rahmen der 51. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) der diesjährige ADF/ECARF Award vergeben. Die Preisträger erhielten eine mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für die Entdeckung einer möglichen wichtigen Funktion eines antimikrobiellen Proteins bei […]

Mehr lesen
Foto von Moderator, Bestsellerautor und ECARF-Botschafter Ingo Hoppe
12. März 2025 in Interview

Warum ich mich für ECARF engagiere

RBB Moderator, Autor und Coach Ingo Hoppe verrät uns die Hintergründe über sein vielfältiges Engagement für die Stiftung ECARF. Wir danken ihm sehr für seine wertvolle Unterstützung, die dabei hilft, das Thema Allergieaufklärung in die Öffentlichkeit zu tragen. Schauen Sie […]

Mehr lesen
28. Oktober 2024 in Allergiesiegel

ECARF Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Kantinen

Betriebsrestaurants können Allergiker vor Herausforderungen stellen. ECARF-zertifizierte Kantinen passen ihre Angebote den Bedürfnissen von Allergikern an. Dazu gehören ein effektives Allergenmanagement, klare Kennzeichnung allergener Zutaten und alternative Speisen. Maßnahmen wie getrennte Zubereitungsbereiche, geschultes Personal und allergenfreie Zutaten minimieren das Risiko […]

Mehr lesen
26. Oktober 2024 in Allergiesiegel

ECARF Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Waschmittel

Waschmittel können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen, etwa durch Duft- oder Konservierungsstoffe. ECARF-zertifizierte Produkte sind wissenschaftlich geprüft und weisen kein Irritationspotenzial auf. Kritische Allergene wie deklarationspflichtige Duftstoffe oder Lebensmittelproteine sind ausgeschlossen. Duft- und Konservierungsstoffe werden nur in unbedenklichen Mengen […]

Mehr lesen
26. Oktober 2024 in Allergiesiegel

ECARF Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Reinigungsmittel

Reinigungsmittel können in seltenen Fällen durch Duft- oder Konservierungsstoffe allergische Reaktionen auslösen. ECARF-zertifizierte Produkte sind wissenschaftlich geprüft und enthalten keine kritischen Substanzen oberhalb gewisser Schwellenwerte. Sie sind nachweislich schonend für Allergiker und atemwegsempfindliche Personen. Trotz sorgfältiger Prüfung können allergische Reaktionen […]

Mehr lesen
26. Oktober 2024 in Allergiesiegel

ECARF Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Waschmaschinen

Für Allergiker kann frisch gewaschene Wäsche zur Herausforderung werden, da Waschmittelrückstände, Pollen und Tierhaare Hautreizungen auslösen können. ECARF-zertifizierte Waschmaschinen verfügen über spezielle Hygiene- oder Allergieprogramme, die durch längere Wasch- und Spülzyklen oder Dampftechnologie wirksam reduzieren. Eine strenge Kontrolle der Spül- […]

Mehr lesen
6. Juli 2024 in Allergiesiegel

ECARF Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Klimageräte

Klimageräte können Allergikern, Asthmatikern und Menschen mit empfindlichen Atemwegen helfen, indem sie die Raumluft von Pollen, Schimmelpilzsporen und anderen Allergenen reinigen. Das ECARF-Qualitätssiegel zertifiziert mobile Klimageräte, die eine nachweisbare Verbesserung der Luftqualität bewirken. Um Allergene zuverlässig zu filtern, ist es […]

Mehr lesen
6. Juli 2024 in Allergiesiegel

ECARF-Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Bekleidung

Kleidung kann durch Inhaltsstoffe allergische Reaktionen oder Hautreizungen auslösen. Das ECARF-Qualitätssiegel kennzeichnet Bekleidung als allergikerfreundlich, die weniger Irritationspotenzial darstellt. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Verwendungszweck der Kleidung und Hautkontaktintensität. Ziel ist es, potenzielle Allergene zu minimieren und die Hautfreundlichkeit […]

Mehr lesen
1. Januar 2024 in Allergiesiegel

ECARF-Allergiesiegel für neue Zertifizierungskategorie Probiotika

Probiotika können in der Therapie von allergischen Erkrankungen, wie Heuschnupfen oder allergischem Asthma, unterstützend wirken. Bei adäquater Auswahl und Dosierung sorgen die lebenden Mikroorganismen für eine Linderung der allergischen Symptome. Die Nahrungsergänzungsmittel wirken im Darm bei regelmäßiger Einnahme positiv auf […]

Mehr lesen
2. März 2022 in ECARF News

Asthma Koryphäe Prof. Jean Bousquet zu Gesprächen bei ECARF

Der international führende Leitlinienmethodiker Prof. Jean Bousquet war zu Gesprächen bei der Stiftung ECARF. Neben der Asthmaforschung richten sich seine Forschungsinteressen auf die digitale Transformation von Gesundheit und Pflege, die Mechanismen von Allergien und die Multimorbidität allergischer Erkrankungen.

Mehr lesen
18. Januar 2022 in ECARF News

Gaming gegen Asthma

Zocken in einem digitalen Immunsystem. Das Strategiespiel Inflammania hilft zu verstehen, was bei Asthma und anderen entzündlichen Erkrankungen passiert.

Mehr lesen
3. Dezember 2021 in ECARF News

Heizsaison ist Milbensaison

Mit Beginn der Heizperiode verstärken sich die Symptome von Menschen mit Allergien gegen Hausstaubmilben. Dagegen helfen Medikamente – und eine Wohnung mit möglichst wenig Staub.

Mehr lesen
Kind mit Jacke und Mütze steht auf einer Wiese auf der viel Laub liegt
8. November 2021 in ECARF News

Asthma bei Kindern: Biomarker entdeckt

Immunzellen im Blut von Kindern mit allergischem Asthma sind anders zusammengesetzt als bei gesunden Kindern. Einzelne Merkmale der Immunzellen lassen sich im Blut messen. Vermutlich kann man dadurch in Zukunft allergisches Asthma bei Kindern genauer beurteilen.

Mehr lesen
20. Oktober 2021 in ECARF News

Antikörper-Spritze gegen Katzenhaar-Allergie

Bekommen Menschen mit Katzenhaar-Allergie spezielle Antikörper gespritzt, werden sie für das Katzenhaar-Allergen unempfindlich. Zugelassen ist die Behandlung aber noch nicht. Vorher müssen Studien unter anderem noch prüfen, wie lange die Wirkung anhält.

Mehr lesen
23. September 2021 in ECARF News

Asthma und Allergien: Online-Patient:innen-Seminar

Über die aktuellen Entwicklungen bei Asthma und Allergien informiert das Online-Patientenseminar des Deutschen Lungentags. Die Online-Veranstaltung findet am Samstag, den 25.09.2021 zwischen 11 und 13 Uhr statt. Sie ist kostenfrei, eine Vorab-Anmeldung ist aber nötig. 

Mehr lesen
5. August 2021 in ECARF News

Pflanze + Licht = Ausschlag

In vielen Pflanzen sind Stoffe enthalten, die zusammen mit dem UV-Licht der Sommersonne zu starken Hautreizungen führen. Bekanntestes Beispiel ist der Riesenkerbel, aber auch andere Bärenklau-Arten haben einen ähnlichen Effekt.

Mehr lesen
16. Juli 2021 in ECARF News

Neue Asthma-Leitlinie für Patient:innen

Die neue Patientenleitlinie informiert verständlich über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema Asthma – unter anderem zur Behandlung und zum Umgang mit der Erkrankung.   Menschen mit Asthma können sich so auf den neusten Stand bringen, bevor sie gemeinsam mit […]

Mehr lesen
25. Juni 2021 in ECARF News

Nachruf: Prof. Dr. Marek L. Kowalski

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass unser ECARF-Botschafter für Polen und geschätzter Freund, Professor Dr. Marek L. Kowalski (1952-2021), verstorben ist.   Marek war Leiter der Abteilung für Immunologie und Allergologie an der Medical University of Lodz, […]

Mehr lesen
Kuh wird gemolken
8. Juni 2021 in ECARF News

Das One Health-Konzept

Kuhmilch kann Allergien verursachen, aber Rohmilch schützt vor Allergien. Wie kommt’s? Menschen, Tiere, Pflanzen und Umwelt spielen meist zusammen, wenn eine Allergie entsteht. Diesen vielen Spuren geht die Allergologie gemeinsam mit vielen anderen Wissenschaften nach: mit dem One-Health-Konzept.

Mehr lesen
Blick ins Weltall
4. Mai 2021 in Wissenswertes

Star Wars – Allergy Edition

Han Solo mit Hautrötungen und Juckreiz zuhause im corellianischen Sektor? Wegen einer Allergie gegen Jogan-Beeren? Wäre er real, müsste er sich damit beschäftigen. Denn nach längerer Zeit im All können tatsächlich Allergien entstehen.

Mehr lesen
Frau-kratzt-Arm
21. April 2021 in ECARF News

Juckreiz nach Kontakt: Die häufigsten Auslöser

Beim allergischen Kontaktekzem kommt es nach Hautkontakt mit bestimmten Metallen, Duft- oder Konservierungsstoffen zeitlich verzögert zu heftigem Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Bei bestimmten Berufen ist die Kontaktallergie besonders verbreitet.

Mehr lesen
30. März 2021 in ECARF News

Ferntransport von Gräserpollen

Die Pollensaison beginnt früher und dauert länger. Die Pollenbelastung steigt sogar, bevor die Pflanzen vor Ort überhaupt anfangen zu blühen. Grund sind Windströmungen, die leichte Pollen über hunderte von Kilometern tragen.

Mehr lesen
Deutschlandkarte mit Angaben der an Neurodermitis erkankten Personen
16. Oktober 2020 in ECARF News

Neurodermitis im Osten häufiger als im Westen

2018 wurde Neurodermitis bei 5,54 Prozent der Bevölkerung von Sachsen diagnostiziert, gefolgt von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die niedrigsten Raten gab es in Bayern und Schleswig-Holstein. Das ergibt eine Analyse der Barmer.

Mehr lesen
Karotte wird in Behälter schockgefroren
9. Oktober 2020 in ECARF News

Gekochte Karotten können Allergien auslösen

Nahrungsmittelallergien auf rohe Karotten sind häufig. Aber auch gekochte Karotten können Allergien auslösen. Das haben Bayreuther Forscherinnen jetzt herausgefunden. Menschen mit Karottenallergie sollten deshalb lieber gar keine Karotten essen.

Mehr lesen
29. Juli 2020 in ECARF News

Probiotika bei Allergien

Wer einer Allergie vorbeugen will, kann auf gesunde Ernährung setzen. Der Nutzen von Probiotika zur Vorbeugung oder Behandlung einer Allergie steht dagegen bisher auf wackeligen Füßen.

Mehr lesen
9. Juni 2020 in ECARF News

Allergie im Schlaf lernen

Allergische Reaktionen gibt es auch, wenn Gräser- oder Birkenpollen gar nicht da sind. Dass Schlaf dabei eine wichtige Rolle spielt, haben ForscherInnen aus Tübingen herausgefunden.

Mehr lesen
8. Mai 2020 in Wissenswertes

Neues Pollenmesssystem

Wo sind Pollen? Ein neuer Sensor könnte sie bald viel schneller billiger finden als bisher. Die Idee dazu hatten Grazer Forscher*innen. Im Hintergrund: Künstliche Intelligenz.

Mehr lesen
6. Mai 2020 in Top-Artikel

Allergien in Zeiten von Corona

Sollen Allergiker*innen ihre Medikamente in Corona-Zeiten weiter nehmen? Ja! Das ist aber nicht die einzige wichtige Info. Wir haben die wichtigsten Meldungen der Fachgesellschaften aus den letzten Wochen zusammengefasst.

Mehr lesen
17. März 2020 in ECARF News

Corona-Virus: Kein höheres Risiko für Pollenallergiker

An die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und die Europäische Allergiestiftung (ECARF) wurde in den letzten Tagen mehrfach die Frage gestellt, ob Personen mit einer allergischen Rhinitis durch Pollen (Heuschnupfen) ein höheres Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren oder

Mehr lesen
4. März 2020 in Top-Artikel

Die Kälte-Allergie ist gar keine

Manche Menschen reagieren auf tiefe Temperaturen mit einem Hautausschlag. Dahinter steckt aber keine klassische Allergie. Denn Kälte enthält keine Allergene, gegen die der Körper Antikörper bilden könnte.

Mehr lesen
24. Februar 2020 in Wissenswertes

Asthma: Aufpassen beim Nasenspray

Neun von zehn Asthma-Kranken haben Probleme ihr kortisonhaltiges Nasenspray richtig anzuwenden. Eine niederländische Arbeitsgruppe empfiehlt daher die Bedienungsanleitungen zu verbessern und den Kranken mehr Hilfestellung zu geben.

Mehr lesen
30. Januar 2020 in Wissenswertes

Asthma schadet im Berufsleben

Ist eine Asthmaerkrankung nicht gut medikamentös behandelt, sinkt die Arbeitsleistung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung, an der über 2.000 Asthma-Erkrankte aus sechs Ländern teilgenommen haben.

Mehr lesen
23. Januar 2020 in Wissenswertes

Impfung gegen Erdnuss-Allergie?

An einer Erdnuss-Allergie leiden Viele – Kinder und Erwachsene. Bisher gibt es keine Behandlung, die diese Allergie heilt. Viele Universitäten und Pharmafirmen wollen einen Impfstoff entwickeln. Bringt das den Durchbruch?

Mehr lesen
20. Januar 2020 in Wissenswertes

Iod-Allergie: Mythos oder Wahrheit?

Manche Menschen glauben, dass sie auf Iod allergisch reagieren. Doch das chemische Element ist so klein, dass es gar keine allergischen Reaktionen auslösen kann. Was steckt also dahinter, wenn Iod Hautjucken oder Schwindel verursacht?

Mehr lesen
12. Dezember 2019 in Top-Artikel

Allergien in der Weihnachtszeit

Wer unter Heuschnupfen leidet, freut sich meist auf die kalte Jahreszeit: Die Pollensaison geht zu Ende und die Beschwerden lassen nach. Doch der Winter ist keineswegs eine allergenarme Zeit. Vieles, was typisch für die Advents- und Weihnachtszeit ist, kann Allergien

Mehr lesen
29. November 2019 in Rezepte

Mürbeteigplätzchen

Was gibt es in der Weihnachtszeit schöneres, als Plätzchen ausstechen, dekorieren und naschen? In unserer Version natürlich glutenfrei, laktosefrei, eifrei und nussfrei.

Mehr lesen
18. November 2019 in Wissenswertes

Darmbakterien und Kuhmilchallergie

Eines von 200 Kindern unter zwei Jahren in Europa hat eine Kuhmilchallergie. Die Mikroorganismen des Darms könnten dabei eine Rolle spielen. Was die Forschung dazu schon weiß und was sie noch herausfinden sollte, fasste eine Studie Mitte 2019 zusammen.

Mehr lesen
23. Oktober 2019 in Kongressberichte

Mehr schwere allergische Reaktionen

Die Klinikaufenthalte wegen schwerer allergischer Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock sind vor allem bei Kindern gestiegen – um das Siebenfache in den letzten zehn Jahren. Darauf wiesen Experten jetzt auf dem deutschen Allergiekongress in Hannover hin. ECARF berichtet dazu

Mehr lesen
23. Oktober 2019 in Kongressberichte

Zu wenig Allergie-ÄrztInnen in Deutschland

Nur schätzungsweise zehn Prozent der 25 Millionen Deutschen mit Allergie haben Zugang zu einem Facharzt oder einer Fachärztin mit der Zusatzbezeichnung Allergologie. ECARF war beim Allergiekongress 2019 dabei und berichtet über die aktuelle Entwicklung.

Mehr lesen
23. Oktober 2019 in Kongressberichte

Was tun gegen die Angst?

Gegen die Angst vor dem anaphylaktischen Schock hilft Wissen, wie man sich selbst und anderen im Notfall hilft. Wenn sich die Angst verselbständigt, reicht Wissen allein aber nicht aus. ECARF berichtet darüber für Sie vom Allergiekongress 2019 in Hannover.

Mehr lesen
23. September 2019 in Rezepte

Energy Riegel

Je nach Allergie kann man selbst bestimmen, was in die Riegel kommen soll. Die Basis besteht aus Trockenfrüchten – beim Rest sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Mehr lesen
26. August 2019 in ECARF News

Automatische Pollenmessung: ECARF unterstützt Forschung

Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) misst deutschlandweit den Pollenflug, diese Daten werden u.a. vom Deutschen Wetterdienst für Pollenflugvorhersagen genutzt. Das deutschlandweite Messnetz der Stiftung umfasst 36 Standorte. Jede Messstation ist mit manuellen Hirst-Fallen (auch bekannt als Burkard-Fallen) ausgestattet. Die täglichen

Mehr lesen
20. August 2019 in Wissenswertes

Begünstigen Magensäureblocker Allergien?

Eine Studie aus Österreich geht davon aus, dass die Einnahme eines Magensäureblockers das Allergie-Risiko erhöht. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) sieht dieses Ergebnis kritisch. Wer hat Recht?

Mehr lesen
30. Juli 2019 in Tipps

Allergiegefahr beim Badeurlaub

Ein Urlaub am Meer kann Beschwerden einer Allergie lindern. Doch das ist nicht immer der Fall. Das Reizklima hält nicht alle Allergene fern. Auch der Sprung in die kühle See kann Folgen haben.

Mehr lesen
30. Juli 2019 in Wissenswertes

Münchner Forscherin überprüft Gluten-Sensor

Seit rund einem Jahr gibt es auf dem deutschen Markt einen tragbaren Gluten-Sensor für den Hausgebrauch. Um zu überprüfen, wie gut er wirklich ist, erhält die Münchner Lebensmittelchemikerin Katharina Scherf 20.000 Euro Forschungsförderung von der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG e.V.).

Mehr lesen
24. Juni 2019 in Rezepte

Falafel

Falafel können durch Sesam oder Gluten ein Risiko für Menschen mit Allergien darstellen. Unser Rezept ist frei von Allergenen und genauso lecker wie das Original.

Mehr lesen
3. Juni 2019 in Wissenswertes

Allergieforschung – es geht ums Ganze

Nur einen einzigen Allergieauslöser zu untersuchen ist zu wenig – zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam. Allergieforschung soll Alles einbeziehen, was auf Menschen wirkt: von Außenfaktoren bis hin zum Erbgut.

Mehr lesen
24. April 2019 in Wissenswertes

Diagnose Penicillin-Allergie? Oft falsch.

Deutlich weniger Menschen haben eine Penicillin-Allergie, als bisher angenommen. Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI). Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland meint, auf das Antibiotikum allergisch zu reagieren. Doch einer Überprüfung hält die Diagnose in vielen Fällen nicht stand.

Mehr lesen
5. März 2019 in Wissenswertes

Vom Zeckenbiss zum Steak-Schock

Sticht die Lone-Star-Zecke zu, kann das zu einer gefährlichen allergischen Reaktion führen – allerdings nicht gegen die Zecke und auch nicht sofort. Die Allergie kommt erst später, gegen rotes Fleisch von Schweinen, Rindern, Lamm und Wild. Zwar stammt die Zecke

Mehr lesen
22. Februar 2019 in Wissenswertes

Feinstaub gefährdet Kinder

AllergiefachärztInnen für Kinder in Deutschland fordern, Feinstaub-Grenzwerte weiter zu senken. Dem voraus ging der Streit einiger LungenfachärztInnen in Deutschland, ob die Höchstwerte für Feinstaub wissenschaftlich richtig seien.

Mehr lesen
28. Januar 2019 in Rezepte

Kokospralinen

Die kleinen Kugeln kommen ganz ohne Gluten und Hauptallergene aus und eignen sich wunderbar zum Verschenken.

Mehr lesen
10. Januar 2019 in Wissenswertes

Hautekzem im Alter ist keine Neurodermitis

Entzündungen der Haut, die nicht durch Bakterien oder Viren verursacht werden, können in jedem Alter auftreten. Menschen ab 55 sind besonders häufig betroffen. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt untersucht, ob es sich dabei um eine „Neurodermitis im Alter“ handelt.

Mehr lesen
9. Januar 2019 in Wissenswertes

Alter schützt vor Allergien nicht

„Allergien bekommen nur Kinder und junge Erwachsene“. So denken Viele, doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Fast jeder 10. der Generation 65+ wird im Alter erstmals in seinem Leben mit allergischen Beschwerden konfrontiert.

Mehr lesen
18. Dezember 2018 in Wissenswertes

Allergien unterm Weihnachtsbaum

Mit der Weihnachtszeit kommt für manche Menschen mit Allergie statt Winterluft und Tannenduft zunehmende Atemnot, Niesen und Schnupfen. Dass es sich hier um ein Weihnachtsbaum-Syndrom handeln kann, wissen die Wenigsten.

Mehr lesen
28. November 2018 in Wissenswertes

Hohes Allergiepotential in Landschaftsparks

Mit einem neuen Index lässt sich das Allergiepotential in Stadtparks messen. Wird dieser Index bei der Bepflanzung berücksichtigt, können auch Menschen mit Pollenallergie ohne Probleme durch den Garten schreiten. Entwickelt haben den Index Wissenschaftlerinnen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mehr lesen
14. November 2018 in Wissenswertes

Dicke Luft nicht nur durch Diesel

Als Dreckschleudern der Nation werden Dieselfahrzeuge zurzeit oft bezeichnet. Wer einen Diesel fährt, traut sich kaum noch dazu zu stehen. Doch der Diesel ist nur eine von vielen allergieauslösenden Feinstaubquellen.

Mehr lesen
28. September 2018 in Tipps

Der Streit ums Feuchttuch

Was haben Babytücher mit Nahrungsmittelallergien zu tun? Erst einmal wenig. Trotzdem gab es im Frühjahr 2018 Schlagzeilen wie „Baby-Feuchttücher verursachen Nahrungsmittelallergien“. Bewiesen ist der Zusammenhang keineswegs. Doch es gibt Gründe bedacht umzugehen mit dem Feuchttuch auf Babys Haut.

Mehr lesen
26. September 2018 in Wissenswertes

Efeu gegen Feinstaub

Mit Efeu begrünte Fassaden regulieren nicht nur das Hausklima, sie filtern auch Feinstaubpartikel. Das haben Wissenschaftler aus Köln und Jülich nachgewiesen.

Mehr lesen
12. September 2018 in Wissenswertes

Keine Reiz-Wäsche

Entwarnung für Kontaktallergiker: In gewaschenen Textilien ist das Konservierungsmittel MIT aus dem Waschmittel nicht mehr nachweisbar. Forscher untersuchen erstmals, ob die Substanz Rückstände in der Wäsche hinterlässt.

Mehr lesen
27. Februar 2018 in Wissenswertes

Jetzt für den Digital Health Heroes Award bewerben

Der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award 2018 geht an den Start. Bewerben können sich für den 2016 erstmals vergebenen Preis alle, die medizinisch korrekte und hilfreiche digitale Informationen zu Allergien und Unverträglichkeiten anbieten. Bewerbungsschluss 18. April 2018

Mehr lesen
15. Februar 2018 in ECARF News

Mit „Allergygirl“ beim Allergietest

Seit ihrer Kindheit ist Kortney gegen viele Nahrungsmittel allergisch. Ihr letzter Allergietest liegt allerdings mehr als zwanzig Jahre zurück. Stimmen die Empfehlungen von damals noch? Eine Untersuchung soll neue Antworten liefern. ECARF hat die Wahlberlinerin zum Allergietest begleitet.

Mehr lesen
5. Februar 2018 in Tipps

Wie kann ich Kinderschminke selbst herstellen?

Sheriff, Cowboy oder Monster – Kinder lieben es, in fremde Rollen zu schlüpfen, sich auszuprobieren und zu testen wie es ist, jemand anderes zu sein. Während zum Fasching der Wahl des Kostüms keine Grenzen gesetzt sind, kommen an Halloween eher […]

Mehr lesen
29. Januar 2018 in Interview

Alte Apfelsorten im Fokus

Der regelmäßige Verzehr alter Apfelsorten kann die Beschwerden einer Apfelallergie reduzieren: In einer TV-Dokumentation des ZDF berichtet Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann über eine Studie, die unter ECARF-Beteiligung entstanden ist.

Mehr lesen
22. Januar 2018 in Wissenswertes

Erkältung oder Allergie?

Wer im Winter eine laufende Nase hat, ein Kratzen im Hals spürt und sich schlapp fühlt, vermutet meist, erkältet zu sein. Allerdings: Auch ein allergischer Schnupfen verursacht ähnliche Beschwerden. Woran erkennt man, um was es sich handelt?

Mehr lesen
4. Januar 2018 in Wissenswertes

Mehrheit wünscht Allergenkennzeichnung

67 Prozent der Deutschen finden es wichtig, auf Lebensmittelverpackungen über möglicherweise allergieauslösende Inhaltsstoffe informiert zu werden. Das ist ein Ergebnis des Ernährungsreports 2018 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Aber: Eine eindeutige gesetzliche Regelung zur Kennzeichnung von Allergenspuren fehlt.

Mehr lesen
18. Dezember 2017 in Interview

Kälteurtikaria

Unsere Haut reagiert auf Kälte – rosige Wangen und Gänsehaut sind sichtbare Zeichen dafür. Bei manchen Menschen lösen niedrige Temperaturen aber extreme, ungewöhnliche Reaktionen aus. Ihre Haut schwillt an und bildet rote, juckende Quaddeln. Wie kommt es zu dieser Reaktion?

Mehr lesen
22. November 2017 in Tipps

Neurodermitis: Wie stärke ich meine Haut im Winter?

Die kalte Jahreszeit stellt Menschen mit Neurodermitis oft vor einige Herausforderungen. Kälte und Heizungsluft entziehen der ohnehin schon trockenen Haut Feuchtigkeit. Es kommt leichter zu Ekzemen und Juckreiz, durch Risse wird sie anfälliger für Pilze und Bakterien. Folgende Tipps helfen,

Mehr lesen
7. November 2017 in Wissenswertes

Studie: Alte Apfelsorten lindern Allergie

Viele Heuschnupfenpatienten entwickeln im Lauf der Zeit eine Allergie gegen Äpfel. Sie versuchen Äpfel zu meiden oder alte Apfelsorten zu essen, die oftmals verträglich sind. Neue Erkenntnisse liefert eine Beobachtungsstudie: Der regelmäßige Verzehr alter Apfelsorten kann die Beschwerden insgesamt lindern,

Mehr lesen
17. Oktober 2017 in Tipps

Wie verhindere ich Schimmelpilz in der Wohnung?

Schimmel ist eine Pilzart, die in Innenräumen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen kann. Schimmelsporen und Pilzgifte können allergische Symptome wie Niesanfälle, Schnupfen, Husten, Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Schimmelpilze wachsen auf fast allen organischen Substanzen (Lebensmittel, Bücher, Kleidung, Tapeten),

Mehr lesen
9. August 2017 in Tipps

Allergie gegen „Mückenstiche“ – gibt es das?

Warmes Regenwetter bietet ideale Brutbedingungen für Stechmücken. Für die meisten Menschen sind die Stiche der Insekten zwar lästig, aber harmlos. Manchmal bilden sich jedoch großflächige Quaddeln an der Einstichstelle. Können solche Reaktionen Anzeichen einer Allergie sein? ECARF hat mit Marcus

Mehr lesen
27. Juli 2017 in Tipps

Was sollte ich über Henna-Tattoos wissen?

Ein beliebtes Urlaubssouvenir sind Henna-Tattoos, die Straßenkünstler auf Hände oder Füße malen. Da die Farbe nach einigen Wochen verblasst und das Auftragen nicht schmerzt, scheinen sie gerade für Kinder geeignet zu sein. Allerdings ist die temporäre Körperbemalung nicht unbedenklich –

Mehr lesen
13. Juli 2017 in Tipps

Was kommt in die Reiseapotheke?

Fieber, Durchfall, Zerrung – wer denkt bei der Urlaubsplanung schon an Unfall oder Krankheit? Doch gerade Menschen mit Allergien sollten vorsorgen, um vor Ort nicht auf unverträgliche Arzneimittel angewiesen zu sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Packen der Reiseapotheke

Mehr lesen
11. Juli 2017 in Tipps

Mein Kind hat eine Allergie – Tipps für die Einschulung

Der erste Schultag – das bedeutet fürs Schulkind Spannung und Vorfreude. Für die Eltern heißt es auch ein bisschen „Loslassen“, da vom Nachwuchs jetzt mehr Selbstständigkeit verlangt wird. Leidet das Kind an ausgeprägten Allergien, fällt dieser Schritt vielleicht besonders schwer.

Mehr lesen
6. Juni 2017 in Tipps

Was muss ich bei der Gartenarbeit beachten?

Die Sonnenstrahlen locken ins Freie. Im eigenen Garten kann man den stressigen Alltag besonders gut hinter sich lassen. Damit auch Menschen mit Allergien viel Freude am eigenen Fleckchen im Grünen haben können, haben wir einige Tipps zusammengestellt für die Gartenarbeit

Mehr lesen
11. Mai 2017 in Rezepte

Zwiebel-Tomaten-Relish

Ein köstliches Zwiebel-Tomaten-Relish, ganz ohne die 14 Hauptallergene. Es ist einfach herzustellen und passt zu Fleisch, Burger, gegrilltem Gemüse, Käse, Frischkäse oder als Brotbelag.

Mehr lesen
8. Mai 2017 in Tipps

Wie bereite ich eine Reise mit Allergien vor?

Die sonnigen Tage kommen in großen Schritten auf uns zu. Bei den Reiseplanungen für den Sommer kann man vieles schon im Voraus regeln. Haben Sie daran gedacht Ihre Unterkunft über Ihre Allergie zu informieren? Unsere Checkliste hilft Ihnen bei den

Mehr lesen
6. Mai 2017 in Tipps

Kann ich mit Asthma Sport machen?

Menschen mit Asthma können nicht nur Sport machen, sie sollten es sogar. Denn schließlich ist Bewegung die beste Atemtherapie. Regelmäßiger Sport stärkt die Lungenfunktion, verbessert die Ausdauer und die Atemmuskulatur, wirkt depressiven Stimmungen entgegen und hilft Ihnen, zu entspannen.

Mehr lesen
26. April 2017 in ECARF News

Politikbrief 1/2017

Mit dem ECARF Politikbrief informieren wir zwei Mal im Jahr rund 1.500 politische Akteure auf Bundes- und Landesebene. In unserer aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über die mangelhafte Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln und gute Arzt-Patienten-Kommunikation sowie unsere Forderungen an die Politik. […]

Mehr lesen
24. April 2017 in Tipps

Was ist bei der Wäschepflege wichtig?

Kleidung begleitet uns hautnah – den ganzen Tag und auch während der Nacht. Der Duft von frisch gewaschener Wäsche signalisiert uns einen neuen Tagesabschnitt, saubere Bettwäsche verspricht erholsamen Schlaf. Damit sich Menschen mit Allergien in ihrer Kleidung und mit anderen

Mehr lesen
30. März 2017 in Wissenswertes

Wir testen Allergie-Apps: Allergy Journal

Für Sie testen wir Allergie-Apps auf Smartphones und Tablets. Das Allergy Journal ist die zweite Applikation, die wir unter die Lupe nehmen. Allergy Journal ist ein Ernährungs- und Symptomtagebuch, um Unverträglichkeiten besser einordnen zu können. Allergy Journal ist derzeit nur auf […]

Mehr lesen
Creative Commons Zero (CC0) Lizenz
28. Februar 2017 in Wissenswertes

Wir testen Allergie-Apps: Die Pollen-App

Für Sie testen wir Allergie-Apps auf Smartphones und Tablets. Die Pollen-App ist die erste Applikation, die wir unter die Lupe nehmen. Die Pollen-App bietet weit mehr als Pollenvorhersagen. Sie hilft bei der Dokumentation von Beschwerden. Diagnose und Therapie sollen durch die App […]

Mehr lesen
11. Januar 2017 in Tipps

Was muss ich beim Renovieren mit Allergien beachten?

Umzug oder bunte Farbe – ein renoviertes Zuhause verspricht frischen Wind und neue Energie. Damit nichts schief geht, müssen alle Hobbyhandwerkerinnen und -handwerker Vorsichtsmaßnahmen treffen. Auch Menschen mit Allergien sollten sich die einzelnen Arbeitsschritte noch einmal genau ansehen, bevor sie

Mehr lesen
5. Januar 2017 in ECARF News

Wir haben uns viel vorgenommen!

2016 war ein aufregendes Jahr für ECARF. Für unsere neue Webseite haben wir recherchiert, neue Formate entwickelt und mit vielen Menschen gesprochen. Für unser Seniorenheim-Projekt sind wir durch Berlin getourt und haben Altenpfleger und Bewohner von Seniorenheimen über die richtige

Mehr lesen
14. November 2016 in Wissenswertes

Buchbesprechung: Hannes Hase

Bei einer Allergie tappen viele Menschen anfänglich oft im Dunkeln. Die Symptome kommen und gehen. Ein Heuschnupfen kann als Erkältung gedeutet werden. Oder bei juckender Haut werden Auslöser von außen vermutet. Hannes Hase kommt den Auslösern zusammen mit dem Doktor

Mehr lesen
7. November 2016 in Tipps

Wie kann ich Allergene in der Küche sicher managen?

Wenn ein Familienmitglied von einer Nahrungsmittelallergie betroffen ist, wird die Küche plötzlich zu einem Ort, an dem es nicht nur um leckeres Essen, sondern auch um Sicherheit geht. Das Allergen komplett aus der Küche zu verbannen, ist ein nahe liegender

Mehr lesen
25. Oktober 2016 in Kolumne

Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten im Beruf

Unsere Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten können und wollen wir im Berufsalltag nur bedingt „verstecken“. Was und wie viel kommunizieren wir unseren Vorgesetzten, unseren Kollegen oder auch unseren Kunden? Wie wünschen wir uns einen geeigneten Arbeitsplatz?

Mehr lesen
28. September 2016 in Wissenswertes

Buchbesprechung: Jutta juckt’s nicht mehr

Die Diagnose Neurodermitis ist für Kinder wie auch deren Eltern eine große Herausforderung. Wiederkehrende Entzündungen, starker Juckreiz, Ausschläge und trockene Haut rauben vielen Familien im wörtlichen Sinn den Schlaf. In Neurodermitis-Schulungen lernen die betroffenen Kinder und ihre Eltern Handlungsstrategien für den Alltag. […]

Mehr lesen
8. August 2016 in ECARF News

FSJ – Sei dabei!

Wir suchen dich. Ab sofort. Ausprobieren Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Es wird dich verändern. Neue Menschen, andere Aufgaben, spannende Herausforderungen werden dir begegnen. Du wirst deine Meinung ändern oder bekräftigen, du wirst wachsen und kannst ausprobieren, ob […]

Mehr lesen
29. Juli 2016 in Kolumne

Wie gehe ich mit Essenseinladungen um?

Wir alle kennen dieses Thema. Wir haben Einschränkungen in der Ernährung und dann kommt eine Einladung zum Essen. Wie können wir handeln, damit die Einladung für die Gastgeber und uns selbst ein voller Erfolg wird?

Mehr lesen
26. Juli 2016 in ECARF News

Buchbesprechung: Prinzessin Blubberbauch

Kinder mit Allergien stoßen schnell und unverhofft gegen unsichtbare Grenzen, die der eigene Körper setzt. Grenzen, die für andere nicht zu existieren scheinen. Viele fühlen sich den Launen des Körpers ausgeliefert, unverstanden und manchmal auch allein. Denn allergische Kinder müssen

Mehr lesen
28. Juni 2016 in Rezepte

Gazpacho: Die erfrischend kalte Suppe aus Spanien

Gazpacho ist während der heißen Sommermonate nicht nur in Spanien und Portugal ein beliebtes Gericht. Die Suppe aus rohem Gemüse wird kalt gegessen und variiert je nach Vorliebe zwischen flüssiger und sämiger Konsistenz. Bei den Rezepten wird auf die Verwendung […]

Mehr lesen
28. Juni 2016 in Rezepte

Mamma Mia: Pizza Parma e Rucola

Wer an Italien und Essen denkt, dem fällt mit Sicherheit auch eine knusprige Pizza ein. Mit dem ECARF-Rezept für eine selbstgemachte Pizza mit Parmaschinken steht einem leckeren Familienabend oder einem gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden nichts mehr im Weg. Bei unseren […]

Mehr lesen
10. Juni 2016 in Rezepte

Der Klassiker aus Deutschland: Bratwurst mit Gurke-Kartoffelsalat

Bei den Rezepten wird auf die Verwendung der 14 häufigsten, kennzeichnungspflichtigen Allergene verzichtet. Damit sind die Rezepte für viele Nahrungsmittelallergiker geeignet und auch für Nicht-Allergiker ein Genuss! Die ideale Ergänzung für unseren Gurke-Kartoffelsalat sind Bratwürste – ohne deklarationspflichtige Allergene. Die […]

Mehr lesen
20. Mai 2016 in Kolumne

Als Allergiker den Restaurantbesuch genießen

Je nach Allergie oder anderen Einschränkungen in der Nahrungsmittelauswahl wie zum Beispiel Zöliakie, Histamin- oder Fruktoseintoleranz gilt es einige Dinge zu beachten. Es ist nicht immer einfach. Aber klar, wir Allergiker können auch Essen gehen. Das klappt teils sogar spontan,

Mehr lesen
6. Mai 2016 in Rezepte

Zitronen-Buttermilch-Kränzchen

Dieses Hefeteigrezept eignet sich sehr gut für den Einstieg in die Hefebäckerei. Der Teig muss nur kurz gehen und bleibt schön saftig und lässt sich (ohne Glasur) auch sehr gut einfrieren. Das Beste, das Backwerk schmeckt nicht nur sehr gut, […]

Mehr lesen