Reste von Waschmittelinhaltsstoffen stehen im Verdacht, ständig mit der Haut in Kontakt zu sein. Menschen mit Allergien brauchen die Gewissheit, dass die Chemikalien in Alltagsprodukten keine Störungen verursachen. Ziel einer Studie war nun, die Auswirkungen und die Verträglichkeit gängiger Waschmittel auf das Hautmikrobiom von Personen mit atopischer Dermatitis zu untersuchen.
Zwei Waschmittel für empfindliche Haut wurden an Probanden mit atopischer Dermatitis getestet, indem diese an sieben Tagen mit Waschmittel gewaschene Socken tragen mussten. Die Bakterienpopulation aus Hautabstrichen der Probanden wurde bestimmt und die bakterielle Lebensfähigkeit und Artenvielfalt vor und nach dem Tragen der mit dem Waschmittel gewaschenen Socken bewertet. Auch die Verträglichkeit und die Wirkung auf die atopische Dermatitis wurden bewertet.
Die Ergebnisse zeigten, dass die getesteten Waschmittel keine negativen Auswirkungen auf die bakterielle Lebensfähigkeit oder die biologische Vielfalt auf der Haut hatten, nachdem sie eine Woche lang mit den mit Waschmittel gewaschenen Socken in Kontakt gekommen waren. Die Waschmittel wurden auf der Verträglichkeitsskala als sehr gut eingestuft. Bei keinem der beiden Waschmittel wurde eine Verschlimmerung des Hautjuckens festgestellt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass beide Waschmittel haut- und allergikerfreundlich sind und das Mikrobiom der Haut nicht verändern.
Weiterführende Informationen:
Health Science Reports – 2024 – Christou – Evaluating the Impact of Laundry Detergents on the Skin Microbiome of AD patients