Zertifizierte Luftreiniger: Sinnvolle Prävention nicht nur für Allergiker:innen
ECARF-Siegel für Luftreiniger erstmals an ein Gerät mit viruzider UV-A Technologie vergeben
Mehr lesenECARF-Siegel für Luftreiniger erstmals an ein Gerät mit viruzider UV-A Technologie vergeben
Mehr lesenAn die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und die Europäische Allergiestiftung (ECARF) wurde in den letzten Tagen mehrfach die Frage gestellt, ob Personen mit einer allergischen Rhinitis durch Pollen (Heuschnupfen) ein höheres Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren oder […]
Mehr lesenDie klimatischen Veränderungen lassen auch in diesem Jahr den Monat Dezember mehr und mehr als vollwertigen vierten Herbstmonat erscheinen. Nach den aktuellen Wettervorhersagen sind bis zum vierten Advent milde Temperaturen von um oder sogar (deutlich) über 10 Grad möglich. Laut
Mehr lesenDer Klimawandel wird breit im öffentlichen Raum diskutiert. Das EU-Parlament verabschiedet eine Resolution zum Klimawandel, Der Bundesrat berät über die Klimagesetze der Bundesregierung. Aus Sicht der AllergikerInnen ist der Klima Wandel aber längst spürbar angekommen.
Mehr lesenEin neuer Wirkstoff gegen chronische spontane Urtikaria lindert Beschwerden wie Quaddeln und juckende Schwellungen von Haut und Schleimhaut häufiger als Mittel, die bisher auf dem Markt sind.
Mehr lesenDie Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) misst deutschlandweit den Pollenflug, diese Daten werden u.a. vom Deutschen Wetterdienst für Pollenflugvorhersagen genutzt. Das deutschlandweite Messnetz der Stiftung umfasst 36 Standorte. Jede Messstation ist mit manuellen Hirst-Fallen (auch bekannt als Burkard-Fallen) ausgestattet. Die täglichen
Mehr lesenDie Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG e.V.) hat Anfang Mai anlässlich ihrer 50. Tagung in Berlin zum 19. Mal den Oscar-Gans-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie verliehen.
Mehr lesenDie Insel Helgoland erhält das begehrte Zertifikat „Allergikerfreundliche Kommune“. Auch die ersten 17 Betriebe wurden ausgezeichnet.
Mehr lesenDie Preisträger des diesjährigen ADF/ECARF Awards stehen fest. Zwei Teams wurden während der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) am 15. März 2019 in München/Garching ausgezeichnet.
Mehr lesenDie meisten Menschen mit Heuschnupfen (allergischer Rhinitis) können sich im Auto nur eingeschränkt auf den Verkehr konzentrieren. Sieben von Hundert machen die Beschwerden sogar mitverantwortlich für einen Verkehrsunfall oder einen Beinahe-Zusammenstoß.
Mehr lesenDie Ergebnisse einer Behandlungsanalyse für Schwellungsattacken bei hereditärem Angioödem wurden auf dem vierten GA²LEN Global Urticaria Forum in Berlin vorgestellt.
Mehr lesenIn Europa beginnt nach wie vor eine hohe Zahl von Jugendlichen bereits unter dem 15. Lebensjahr mit dem Rauchen. So das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die im Journal PLOS ONE veröffentlicht wurde. Dies ist nicht nur insgesamt alarmierend, sondern hat […]
Mehr lesenAm 16. April wurde der Gemeinde Galtür das ECARF-Siegel verliehen. Das Siegel wird von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung an Produkte, Dienstleistungen und auch Gemeinden vergeben, die sich voll auf die speziellen Bedürfnisse von Allergikern eingestellt haben.
Mehr lesenIn den nächsten Tagen und Wochen werden immer mehr Birkenpollen in der Luft sein – und das bekommen viele Menschen mit allergischem Schnupfen zu spüren. In Deutschland leiden rund 12 Millionen Menschen an Heuschnupfen, darunter mehr als eine Million Kinder
Mehr lesenDie Preisträger des diesjährigen ADF/ECARF Award stehen fest: Ausgezeichnet wurden zwei Teams, die Wechselwirkungen bei entzündlichen Hauterkrankungen erforschen: Die Wissenschaftler um Dr. Hansjörg Baurecht vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein beschreiben in ihrer prämierten Studie1, wie sich die bakterielle Besiedelungen der Haut bei […]
Mehr lesen67 Prozent der Deutschen finden es wichtig, auf Lebensmittelverpackungen über möglicherweise allergieauslösende Inhaltsstoffe informiert zu werden. Das ist ein Ergebnis des Ernährungsreports 2018 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Aber: Eine eindeutige gesetzliche Regelung zur Kennzeichnung von Allergenspuren fehlt.
Mehr lesenViele Heuschnupfenpatienten entwickeln im Lauf der Zeit eine Allergie gegen Äpfel. Sie versuchen Äpfel zu meiden oder alte Apfelsorten zu essen, die oftmals verträglich sind. Neue Erkenntnisse liefert eine Beobachtungsstudie: Der regelmäßige Verzehr alter Apfelsorten kann die Beschwerden insgesamt lindern,
Mehr lesenDas ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen ermöglicht Menschen mit Allergien mehr Lebensfreude. Der Deutsche Heilbäderverband (DHV) und die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) arbeiten seit drei Jahren bei der Zertifizierung allergikerfreundlicher Kommunen erfolgreich zusammen. In diesen zertifizierten Kommunen gibt […]
Mehr lesenECARF veröffentlicht nachfolgend eine Pressemitteilung der Kurverwaltung Ostseebad Baabe: Baabe ist Mitglied der Interessengemeinschaft „Allergikerfreundliche Kommune“, der weitere fünf heilklimatische Kurorte angehören. Dazu zählen das Ferienland Schwarzwald, Bad Salzuflen, Bad Hindelang, die Nordseeinsel Borkum und das Schmallenberger Sauerland mit der […]
Mehr lesenECARF veröffentlicht nachfolgend die offizielle Pressemitteilung des Kur- und GästeService Bad Füssing: Bad Füssing im Bayerischen Golf- und Thermenland will Kurgästen und Gesundheitsurlaubern mit Allergien künftig ein unbeschwertes Urlaubsvergnügen bieten. Europas meistbesuchter Kurort wurde am Donnerstag (23. März) mit dem Prädikat […]
Mehr lesenErlen und Haseln sind in weiten Teilen Deutschlands bereits verblüht. Birkenpollen sind bald in der Luft – die Hauptsaison für Pollenallergiker beginnt. Eine Pollenflugprognose für das Gesamtjahr hat die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) erstellt. Die Vorhersage berücksichtigt das Wetter der […]
Mehr lesenEine Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. rer. nat. Andrea Braun (Universitätsmedizin Göttingen) hat den ADF/ECARF Award 2017 erhalten. Ausgezeichnet wurde die Forschungsgruppe für eine Studie, die sich mit dem Einfluss der Hautbarriere auf die Entwicklung von allergischen Erkrankungen beschäftigt.(1) […]
Mehr lesenDer Pollenflug hat begonnen, Erle und Hasel blühen schon. Viele Menschen mit Heuschnupfen vertrauen auf Pollenflugvorhersagen, um die Belastung mit Allergenen gering zu halten. Doch die Prognosen einiger Anbieter sind nicht zuverlässig. Die Pollenbelastung wird in diesen Vorhersagen häufig als
Mehr lesenRund 30 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren (1) leiden an atopischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale und allergischem Kontaktekzem. Jährlich 170.000 von ihnen beginnen eine Berufsausbildung.(1) Obwohl eine auf die Person abgestimmte, risikoabwägende Berufsberatung wichtig wäre,
Mehr lesenEdelmetalle für Schmuck werden häufig mit anderen, kostengünstigen Metallen wie Nickel vermischt. Damit wird der Schmuck für viele Menschen erschwinglich und liegt gerade zu Weihnachten gerne als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Mehr lesenProf. Dr. Carmen Lamacchia, Italien, zu Ihrer neuen Methode, Gluten durch hohe Hitzeeinwirkung für alle verträglich machen zu wollen.
Mehr lesenDie Kurverwaltung Helgoland informiert: Nach den entsprechenden Beschlussfassungen der gemeindlichen Gremien schickt sich Deutschlands einzige Hochseeinsel an, bis zum Saisonstart 2017 das Zertifikat „Allergikerfreundlicher Urlaubsort“ zu erlangen.
Mehr lesenNach dem Fall der Mauer 1989 lag die Häufigkeit von Allergien in den westlichen Bundesländern deutlich höher als in den östlichen.(1) Eine 20 Jahre danach entstandene Studie belegt, dass sich die Unterschiede seit der Wiedervereinigung bis auf wenige Prozentpunkte angenähert
Mehr lesenBM32, ein neu entwickelter Impfstoff gegen Gräserpollen-Allergie, verbessert offenbar nicht nur die Behandlung von Gräserpollenallergikern. Er könnte auch zu einer Weiterentwicklung der Impfung gegen Hepatitis B führen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universität Wien*.
Mehr lesenApfelallergiker berichten immer wieder, dass sie nach dem Verzehr alter Apfelsorten im Vergleich zu Äpfeln jüngerer Sorten weniger oder gar keine Beschwerden haben. Ein Forschungsprojekt soll jetzt herausfinden, ob bestimmte alte Apfelsorten von Apfelallergikern gut vertragen werden und ob der
Mehr lesenSein Wissen über Allergien testen oder verbessern lässt sich auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Beim Tag der offenen Tür 2016 des Bundesministeriums für Gesundheit (27. und 28. August) in Berlin waren die zahlreichen Besucher am ECARF-Stand der beste Beweis für das
Mehr lesenEiner Erdnussallergie kann im Kleinkindalter nachhaltig vorgebeugt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie*, an der Kinder mit erhöhtem Erdnussallergierisiko teilnahmen, denen in einer vorherigen Studie vom ersten bis zum fünften Lebensjahr wöchentlich kleine Mengen des Erdnussproteins verabreicht worden waren.
Mehr lesenWie fühlt es sich an, wenn man ein 17-jähriges Mädchen ist und 74 Lebensmittelallergien hat? Wie sieht der Schultag aus? Hilft Kosmetik gegen Hautausschlag im Gesicht? Was darf man auf Parties essen? Wie unterstützt die Familie? Matthias Colli von ECARF
Mehr lesenLebensmittelzusatzstoffe wie Farb- oder Konservierungsstoffe können in seltenen Fällen starke pseudoallergische Reaktionen der Haut, der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts auslösen. Während die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung nicht auf die mit E-Nummern gekennzeichneten Zutaten reagiert, kann insbesondere bei Patienten mit chronischer […]
Mehr lesenTeil 2: Sicherheit geht vor Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) sprach mit Beate Deckelmann (47) Schulkrankenschwester an der Berlin Brandenburg International School (BBIS) über die optimale Vorbereitung einer Klassenfahrt mit allergischen Kindern. Im ersten Teil berichtete sie von ihren […]
Mehr lesenTeil 1: Alle Schüler sollen mitfahren Die Klassenfahrt ist für viele Schüler der Höhepunkt des Schuljahres, natürlich auch für Schüler mit Allergien. Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) hat eine erfahrene Schulkrankenschwester gefragt, wie man eine Klassenfahrt mit allergischen Kindern […]
Mehr lesenDie Beitragsreihe über den Familienalltag mit einem stark erdnussallergischen Kind hat viele ECARF-Follower erreicht. So auch Annette Steffen (43). Annettes Sohn Justus (10) hat ebenfalls eine schwere Erdnussallergie, zusätzlich zu seiner Allergie gegen Nüsse und andere Hülsenfrüchte. In den Interviews hat Annette […]
Mehr lesenDas mit dem ECARF-Siegel für Allergikerfreundliche Kommunen ausgezeichnete Bad Salzuflen hat den 1. IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald erhalten. Der Preis wurde vom gemeinsamen Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammern (IHK) Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld verliehen. Überzeugt hat die Jury […]
Mehr lesenTeil 5: Elternstress Über die Allergie und ihr Krankheitsbild können sich Allergiker und Angehörige mittlerweile gut informieren, auf Webseiten, mit Hilfe von Broschüren, im Arztgespräch. Den Familienalltag mit allergischen Kindern kennen in der Regel nur die Familien selbst. In unserer […]
Mehr lesenZum Tag der Arbeit am 1. Mai informiert die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) über berufsbedingte Dermatosen, das sind allergisch bedingte Hauterkrankungen, die sich erst durch den Beruf, durch die Arbeitsumstände und den Kontakt mit dem Arbeitsmaterial entwickeln. Hände sind […]
Mehr lesenTeil 4: Familienurlaub Über die Allergie und ihr Krankheitsbild können sich Allergiker und Angehörige mittlerweile gut informieren, auf Webseiten, mit Hilfe von Broschüren, im Arztgespräch. Den Familienalltag mit allergischen Kindern kennen in der Regel nur die Familien selbst. In unserer […]
Mehr lesenAuf dem 1. Fachsymposium der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) trafen sich Vertreter der Hautpflege- und Kosmetikbranche in Berlin. Von ECARF-Experten erhielten sie einen Überblick über die Pflege sensibler Haut aus allergologischer Sicht sowie ein Update aus der Forschung. Ergänzt […]
Mehr lesenAuf der am Sonntag zu Ende gegangenen Allergy & Free From Show (15.-17. April) in Berlin präsentierte sich die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) erfolgreich mit einem vielfältigen Programm aus Information, Unterhaltung und praktischer Produkterfahrung rund um Lebensmittel und andere […]
Mehr lesenECARF informiert mit einer Meldung von MeinAllergiePortal über den Digital Health Heroes Award. ECARF ist Mitglied der Experten-Jury. Mit dem Digital Health Heroes-Award prämiert MeinAllergiePortal besonders gelungene Kommunikationsangebote zu Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Internet. Gesucht werden herausragende Konzepte, deren Inhalte und […]
Mehr lesenAls erster Schule wird der Berlin-Brandenburg International School (BBIS) das ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit verliehen. Die Schule aus Kleinmachnow bei Berlin erfüllt die umfangreichen Prüfkriterien der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF). Ziel der Zertifizierung war es, Lehrer, Schüler und Eltern im […]
Mehr lesenTeil 3: Kindergeburtstag Über die Allergie und ihr Krankheitsbild können sich Allergiker und Angehörige mittlerweile gut informieren, auf Webseiten, mit Hilfe von Broschüren, im Arztgespräch. Den Familienalltag mit allergischen Kindern kennen in der Regel nur die Familien selbst. In unserer […]
Mehr lesenAllergien sind die am meisten verbreitete chronische Volkskrankheit. Allein in Deutschland sind rund 25 Millionen Menschen betroffen. Um im Zweifelsfall zu klären, ob es sich bei Krankheitssymptomen auch tatsächlich um eine allergische Erkrankung handelt, empfiehlt die Europäische Stiftung für Allergieforschung […]
Mehr lesenTeil 2: Einkaufen und Essen Über die Allergie und ihr Krankheitsbild können sich Allergiker und Angehörige mittlerweile gut informieren, auf Webseiten, mit Hilfe von Broschüren, im Arztgespräch. Den Familienalltag mit allergischen Kindern kennen in der Regel nur die Familien selbst. […]
Mehr lesenThomas Volz hat den ADF/ECARF Award 2016 erhalten. Mit seiner Arbeit* über den Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom des Darms und anaphylaktischen Reaktionen auf Nahrungsmittelallergene konnte er das Preiskuratiorium überzeugen. Der mit 5.000 Euro dotierte und jährlich vergebene ADF/ECARF Award wurde […]
Mehr lesenEine Allergie betrifft nicht nur Allergiker selbst. Gerade im Kindesalter stellt sich die ganze Familie auf die Krankheit ein. Wie man die Allergie erfolgreich in den Familienalltag integriert, welchen Herausforderungen sich Eltern und Kinder stellen müssen, erzählt Christian, 41, aus […]
Mehr lesenTeil 1: Schulalltag Über die Allergie und ihr Krankheitsbild können sich Allergiker und Angehörige mittlerweile gut informieren, auf Webseiten, mit Hilfe von Broschüren, im Arztgespräch. Den Familienalltag mit allergischen Kindern kennen in der Regel nur die Familien selbst. In unserer […]
Mehr lesenErkältung oder allergische Reaktion? Im Winter gehen die meisten bei einer laufenden Nase vermutlich von einer klassischen Erkältung aus. Wer würde auch im Dezember Pollenflug vermuten? Doch tatsächlich macht eine Baumsorte Allergikern auch zu dieser ungewöhnlich frühen Zeit zu schaffen. […]
Mehr lesenMit den ersten Frühlingsboten beginnt für Allergiker wieder die Heuschnupfensaison. Die Pollen der frühblühenden Bäume Haselnuss und Erle werden bereits in der Luft gemessen. Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) gibt auf der Grundlage der Wettersituation der vergangenen Monate, der voraussehbaren […]
Mehr lesen